Die Schweiz hat die fortschrittlichsten DLT-Rahmenbedingungen der Welt
Die Schweiz ist in einer hervorragenden Position, um die neue digitale Wirtschaft voranzutreiben. Am 1. Februar 2021 trat die neue DLT-Gesetzgebung (Distributed Ledger Technology) in Kraft, die das weltweit fortschrittlichste Rahmenwerk zur Ermöglichung von Blockchain-basierten FinTech-Innovationen bietet.
Die SEBA Bank, die 2018 als erste Smart Bank der Welt eine Bank- und Effektenhändlerlizenz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) erhalten hat, steht für die Symbiose von Technologie, Blockchain und Banking, um die Zukunft des Finanzwesens neu zu definieren.
Blockchain eröffnet Möglichkeiten mit überlegenen Funktionen und geringeren Kosten innerhalb einer sicheren und vollständig regulierten Bankenumgebung. Die Kraft und Eleganz der Blockchain sorgt jetzt für Innovationen, die durch 3 Schlüsselattribute angetrieben werden:
- Schnellere Abwicklung: Blockchain ermöglicht eine schnelle Abwicklung (T+0) im Vergleich zu Standard-Bankenabwicklungssystemen (T+2 bis T+5);
- Sicherheit: Überlegener Schutz der auf der Blockchain gespeicherten Daten gegen Cyber- und andere Angriffe sowie die Abwehr von Doppelspurigkeiten durch Blockchain;
- Dezentralisierung: Schaffung von Redundanz im Netzwerk, die sicherstellt, dass eine kleine Anzahl von übermäßig mächtigen Entitäten das Netzwerk nicht unangemessen kontrolliert.
Innovationen bei Blockchain-basierten Kundenanlageprodukten
Eine dieser Innovationen ist der Gold Token, der Plan für die Tokenisierung aller anderen Edelmetalle, Metalle und Rohstoffe sowie für die Rohstofffinanzierung im Allgemeinen. Der Gold Token bietet eine physische Lieferung mit erster Priorität in von den Anlegern spezifizierten Mengen direkt von der Raffinerie, wodurch der massive Kohlenstoff-Fußabdruck, der von praktisch allen anderen physisch gelagerten Goldanlageprodukten verursacht wird, für die physische Lieferung in der Schweiz praktisch eliminiert und für die internationale Lieferung erheblich reduziert wird.
Die Schweiz beherbergt die größten Raffinerien der Welt, und wir arbeiten mit den renommiertesten Anbietern zusammen, die sich an die höchsten globalen Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) sowie an die Rückverfolgbarkeit halten. Ein Gramm Gold entspricht einem Token, mit wählbarer und überprüfbarer Herkunft und Verwendung - eine Weltneuheit. Dieser Token wird in eine Wallet übertragen, die in einer vollständig gesicherten Umgebung aufbewahrt wird. Ein Inhaber kann ihn als Zahlungsmittel verwenden, genau wie Krypto- oder Fiat-Währungen. Inhabern von Gold Token werden keine Haltegebühren berechnet, die typischerweise mit Goldinvestitionen verbunden sind, was ihn nicht nur zu einem Zahlungsmittel macht, sondern auch zur vorteilhaftesten Art, Gold zu halten.
Der Gold Token kombiniert in einzigartiger Weise drei wichtige Anwendungsfälle in einem:
- Ein Zahlungs-Token (eine goldgedeckte, stabile Münze);
- Ein Wertaufbewahrungsmittel; und
- Ein Vertrag für die physische Lieferung.
Alle drei Qualitäten der Blockchain-Technologie - Geschwindigkeit, Sicherheit und Dezentralisierung - sind im Gold Token vereint. Dieser Vorteil ist nur möglich, weil wir den ersten dedizierten End-to-End-Service zur Tokenisierung von Vermögenswerten anbieten, der sowohl reguliert als auch in eine Smart-Banking-Plattform integriert ist, und weil wir mit den führenden Unternehmen der Branche zusammenarbeiten.