Baumwolle wird von fast allen Menschen auf der Welt täglich verwendet. Allein die Baumwollproduktion sichert den Lebensunterhalt von mehr als 250 Millionen Menschen. Baumwolle ist eine natürliche und vielseitige Faser; sie wächst auch in schwierigen Umgebungen und ist vollständig erneuerbar.
Dennoch ist die Zukunft der Baumwolle durch Herausforderungen wie Klimawandel, Geschlechterungleichheit, Arbeitskräftemangel, Wasserknappheit und Schädlingsbefall gefährdet. Heute werden weniger als 25 % der Baumwolle auf eine Weise angebaut, die aktiv zum Schutz von Mensch und Umwelt beiträgt.
Die Better Cotton Initiative (BCI) bemüht sich, die Baumwollproduktion von Grund auf zu verändern. BCI ist eine globale gemeinnützige Organisation und das größte Baumwoll-Nachhaltigkeitsprogramm der Welt. BCI konzentriert sich auf die Förderung der Lebensgrundlagen von Baumwollanbaugemeinschaften durch die Einführung nachhaltigerer landwirtschaftlicher Praktiken. Wir wollen, dass Baumwollbauern und Landarbeiter widerstandsfähiger gegen unvorhersehbare Klimabedingungen werden und einen angemessenen Lebensunterhalt mit der Landwirtschaft verdienen können.

Um unsere Mission zu erfüllen, arbeiten wir mit kompetenten Partnern vor Ort zusammen, um mehr als zwei Millionen Baumwollfarmen in 23 Ländern zu schulen und zu unterstützen. Die Landwirte und Landarbeiter im BCI-Programm werden darin geschult, Wasser effizient zu nutzen, die Gesundheit des Bodens und der natürlichen Lebensräume zu erhalten, die Auswirkungen schädlicher Pflanzenschutzmittel zu minimieren, die Faserqualität zu bewahren und die Grundsätze menschenwürdiger Arbeit anzuwenden. Die von BCI-Farmern angebaute Baumwolle - bekannt als Better Cotton - macht 22 % der weltweiten Baumwollproduktion aus.
Beschaffung von Better Cotton
BCI arbeitet mit mehr als 2.000 Mitgliedsorganisationen in der gesamten Baumwolllieferkette zusammen - vom Bauernhof über die Zivilgesellschaft bis hin zum Einzelhandel -, um eine kontinuierliche Nachfrage und ein kontinuierliches Angebot von Better Cotton zu gewährleisten. Im Jahr 2020 haben die Einzelhandels- und Markenmitglieder von BCI 1,7 Millionen Tonnen Baumwolle als Better Cotton eingekauft, eine Steigerung von 13% gegenüber 2019. Einige der BCI-Einzelhändler und Markenmitglieder sind bekannte Namen, wie Hennes & Mauritz AB (H&M), Levi Strauss & Co, C&A AG, Ikea Supply AG, aber auch mehrere einheimische Schweizer Marken wie Migros und Coop sowie viele Händler, und STSA Mitglieder, wie Louis Dreyfus Company, Ecom Agroindustrial Corp. Ltd. und Paul Reinhart AG unter anderem.
Das nachfrageorientierte Finanzierungsmodell von BCI bedeutet, dass wenn BCI-Einzelhändler und -Markenmitglieder Baumwolle als Better Cotton beziehen, dies direkt zu erhöhten Investitionen in Schulungen für Baumwollbauern zu nachhaltigeren Praktiken führt.
In diesem einzigartigen Modell spielen die Kaufleute und Händler, von denen einige Mitglieder von STSA sind, eine einzigartige Rolle, indem sie die Beschaffung von Baumwolle aus verantwortungsvolleren Quellen erleichtern und es ihr ermöglichen, die Märkte der Verbrauchermarken und Einzelhändler der Welt zu erreichen.
Entwicklung der Rückverfolgbarkeit
Seit der Gründung von BCI vor mehr als einem Jahrzehnt haben wir ein «Mass Balance Chain of Custody-Modell» verwendet, das ein schnelles Wachstum der Baumwollmenge ermöglicht hat, die als Better Cotton bezogen wurde, und gleichzeitig den Bauern die Umsetzung besserer Praktiken für eine nachhaltigere Produktion erleichtert hat. «Mass Balance» ist ein weit verbreitetes System zur Rückverfolgung von Mengen, das es erlaubt, Better Cotton durch konventionelle Baumwolle zu ersetzen oder mit ihr zu mischen, vorausgesetzt, dass entsprechende Mengen als Better Cotton bezogen werden. Da sich die Welt jedoch weiterentwickelt, hat BCI erkannt, dass es an der Zeit ist, über dieses Modell hinauszugehen, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Better Cotton zu ermöglichen und den Bauern und Mitgliedern einen größeren Nutzen zu bieten. Wir arbeiten derzeit an einem neuen, rückverfolgbaren «Chain-of-Custody-Modell», das unser bestehendes Massenbilanzsystem ergänzen soll.
Die Zukunft
BCI wird weiterhin mit anderen Standards und Initiativen für nachhaltige Baumwolle zusammenarbeiten und gleichzeitig Forschungen durchführen und in Auftrag geben, um die Effektivität und den Einfluss des BCI-Programms auf der ganzen Welt zu bewerten. BCI ist eine lernende Organisation, und wir sind bestrebt, unser Better Cotton Standard System kontinuierlich zu stärken, um sicherzustellen, dass es weiterhin die Herausforderungen der Baumwollproduktion angeht, zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Landwirten und Landarbeitern beiträgt und die Beschaffungsbedürfnisse der Mitglieder erfüllt.